Vita
Redakteurin – Humorfacharbeiterin – Journalistenausbilderin
Pia Rolfs (Jahrgang 1969) ist Nachrichtenredakteurin bei der „Frankfurter Neuen Presse“ und tobt sich dort gern in ihrer Kolumne „Pianissimo“ aus. Diese schreibt sie seit dem Jahr 2000, inzwischen erscheinen ihre Glossen in mehreren deutschen Tageszeitungen – ebenso wie ihr satirischer Monatsrückblick “Pias Potpourri”. Dieser war von 2007 bis 2014 als Podcast im Internet zu hören und ist seit dem Juli 2014 eine Print-Rubrik. Immer wieder präsentiert Pia Rolfs ihre Kolumnen auch bei öffentlichen Lesungen, fünf Bücher mit ihren Glossen sind erschienen. Ihre kabarettistische Ader lebt sie zudem beim “Hate Slam” der Frankfurter Neuen Presse aus. Unterhaltsam versucht Pia Rolfs auch, den Nachwuchs für den Journalismus zu begeistern – etwa als Lehrbeauftragte der Universität Mainz und beim “Projekt Junge Zeitung” der Frankfurter Neuen Presse.
Journalistischer Werdegang
Nachrichtenredakteurin mit Schwerpunkt Politik und bunte Themen
Satirische Bücher und Podcasts
Fünf Bücher mit Glossen und ein satirischer Monatsrückblick
Ausbilderin
Lehrbeauftragte für “Journalismus als Beruf” an der Uni Mainz
Fundstücke
Was mir in diesem Monat besonders gut gefallen hat
Immer auf die Uhr schauen, den Tag voll Termine packen, dann doch nie genug Zeit haben oder zu spät kommen? Das kann einem ganz schön auf den Zeiger gehen. Diese Uhr, die ich bei meiner Yogafreundin Larissa entdeckt habe, folgt aber einem anderen Prinzip. Hier ist jede Zeit richtig, der perfekte Zeitpunkt ist immer NOW – also jetzt. Wäre doch schön, wenn man das im Alltag immer so sehen könnte. Und der richtige Zeitpunkt, […]
Der J.P. Morgan Firmenlauf ist ein Kunstwerk für sich – eine komplizierte Choreographie von 70.000 Läufern durch die Frankfurter Innenstadt, die diesmal auch verschärfte Sicherheitsvorkehrungen berücksichtigen musste. Aber das inspiriert die Läufer offenbar. An der Haltestelle Taunusanlage, zu der sie nach dem Lauf geleitet wurden, steckten sie ihre leeren Wasserflaschen zu dieser Spontan-Skulptur zusammen. Und was soll die aussagen? Vielleicht, dass man in vielen Firmen immer unter Flaschen ist.
Fahrräder werden ständig in die Pedale getreten und auf den Straßen von Autos oft gemobbt. Höchste Zeit also, dass sie als Ausgleich auch mal Blumen bekommen – wie hier bei der „Flower Show“ in Mahon. Aber nicht nur für Drahtesel, auch für Menschen ist die mehrtägige Veranstaltung im Mai in der Hauptstadt von Menorca ein echtes Highlight. Überall Blumenschmuck, Musik, Tanz und kulinarische Spezialitäten. Wer hätte gedacht, dass es 2017 noch so viel Flower Power […]
Dieser Riese hat mich wohl verzaubert – denn in den englischen „Lost Gardens of Heligan“ fühlte ich mich danach wie im Märchen. Wunderschöne überwachsene Steinskulpturen, ein Dschungel mit Hängebrücke, ein mediterraner Garten und wollige Lämmer. Und all das bei sonnigem Bilderbuch-Wetter! Das kann eigentlich nicht real sein. Und irgendwo im dem verwunschenen Garten hat mir eine Fee offenbar auch noch einen Wunsch ins Herz gepflanzt: Ich möchte zurück nach Cornwall!
Ob ich ohne Fernseher oder Smartphone leben könnte, fragte mich unlängst ein Forsa-Mitarbeiter. Ja, das ginge zur Not – aber nicht ohne Bücher! Ähnlich sehen es wohl die Mitarbeiterinnen der kleinen Bücherei im Dorfgemeinschaftshaus in Waldbrunn-Fussingen im Westerwald. Sie haben etwa 1600 Medien im Angebot und verleihen Sie an die Leseratten des Ortes regulär samstags von 13 bis 14.30 Uhr. Wie Marina Schmitt – die nette Dame auf dem Bild – mir erklärte, gibt es […]
Neueste Kommentare